VB-fun.de
gehört mit zu den größten deutschsprachigen Webseiten,
die sich mit der Programmiersprache Visual Basic, VBA und
VB.Net befassen. So finden bei uns Einsteiger genauso wie
Kenner und Profis wertvolle Informationen sowie verblüffend
einfache Lösungswege für den Programmieralltag. Lernen auch
Sie die Geheimnisse kennen, die sich hinter den
"Basics" verbergen, und die Visual Basic
zwischenzeitlich zu einem mächtigen Programmierwerkzeug haben
werden lassen. |
|
|
Möchten Sie über Neuheiten und Änderung auf unseren Seiten
unterrichtet werden? Abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.
|
Mehr
... |
|
|
|
sevLock DLL |
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie! |
|
Mit sevLock rüsten Sie spielend einfach Ihre Software mit einem Registrierschlüssel-System auf und machen mit wenigen Zeilen Code aus Ihrer Vollversion eine Testversion. |
Mehr ... |
|
|
Bei dieser neuen Form der Wissensvermittlung stehen auch Mitarbeiter von
Microsoft live Rede und Antwort.
|
Mehr
... |
|
|
|
|
|
|
|
Visual
Basic Classic (VB 4-6) |
|
Die Kunst des Programmierens besteht im Idealfall aus einem
Teil Kreativität, einem Teil Wissenschaft und einem Teil
Wissen. Lassen Sie sich mit einer riesigen Sammlung an Tipps & Tricks,
Komponenten, Projekten,
und Tutorials
sowie einer umfangreichen API-Referenz unter die
Oberfläche von Visual Basic führen, um ausgefeilte und
professionelle Programme erstellen zu können. |
|
|
Der Nachfolger von VB 6 ist Visual Basic
.Net. Nicht nur
dass
durch das Framework nun auch plattformübergreifendes
Programmieren ermöglicht wird, ist VB.Net auch vollkommen objektorientiert.
Dazu haben wir bereits über 210 Tipps & Tricks
und Projekte und
Tutorials zur Verfügung. |
Visual Basic 2013 Express zum Nulltarif
|
Hier bieten wir Ihnen
die Visual Basic 2013 Express Edition in Deutsch zum kostenlosen Download an. Eine ausführliche Produktbeschreibung finden Sie
hier, sowie
deutschsprachige Videos für Einsteiger zu den
Programmiergrundlagen. |
|
VBA (Visual Basic for
Applications) |
|
VBA ist eine objektorientierte Macro-Programmiersprache und dient der Erweiterung des Funktionsumfangs der Microsoft Office-Anwendungen. Für VBA stehen in der VB-/VBA-Rubrik neben
mehr als 120
Tipps & Tricks auch Projekte und
Tutorials zur Verfügung. |
|
|
Visual Basic und schnelle Grafikspiele? Es gab Zeiten, da musste sich
diese Frage jeder Visual Basic-Programmierer früher oder
später stellen. Mit DirectX
ist dies auch für VB-Programmierer Realität. In
unserer DirectX-Rubrik
zeigen wir, was zu einer professionellen Spiel-Entwicklung mit
VB nötig ist. |
|
|
Hier könnte Ihre Anzeige stehen. |
Erkundigen Sie sich doch einfach einmal über unsere attraktiven Anzeigenpreise. |
|
|
|
Sicherlich haben auch Sie eine Problematik in Visual Basic nicht
allein lösen können, und benötigten hierfür fremde Hilfe.
Viele Fragen können zwar über unsere Foren gelöst werden,
in einigen Fällen jedoch würde die Ausarbeitung einer
Lösung einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeuten. Daher
bieten wir eine professionelle Lösung in Form einer
Ausschreibung an. |
Mehr
... |
|
Wettbewerb
und Gewinnspiel |
|
Haben Sie einen Tipp zu Visual Basic, der auf unseren Seiten
noch nicht veröffentlicht wurde, und von dem Sie meinen, er
könnte für andere Anwender von Nutzen sein, dann reichen
Sie ihn uns doch einfach ein, und nehmen damit an unserem
Tippwettbewerb mit attraktiven Preisen teil, oder machen Sie
doch einfach bei unserem Gewinnspiel mit. |
Mehr
... |
|
|
Wenn Sie wieder einmal seit Stunden oder Tagen an einem Problem
sitzen und nicht weiterkommen, schauen Sie einfach einmal in eines unserer
gutbesuchten Foren. Das VB-/VBA-Forum
ist für Fragen zu Visual Basic 4-6 und zu VBA, das VB.Net-Forum
für die Technologien rund um Visual Basic .Net und das DirectX-Forum
für die spezielle DirectX-Problematik.Vielleicht wurde
Ihr Problem in unseren Foren schon einmal behandelt und beantwortet,
dann werfen Sie einfach einen Blick ins Forum-Archiv. |
Möchten Sie sich mit anderen Usern "live" austauschen?
Nutzen Sie unseren IRC-Chat, mindestens ein VB-fun.de-Mitarbeiter
steht jeden Freitag von 20 - 22 Uhr für Fragen zur Verfügung. |
|
|
|
|
|